Archiv für den Monat: Juli 2023

AS21 Redback geht als Sieger aus Australiens Land 400 Phase 3 IFV-Wettbewerb hervor

Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Defense hat im Programm Land 400 Phase 3 der australischen Streitkräfte (Australian Defence Force, ADF) den Zuschlag erhalten und damit das konkurrierende Angebot von Rheinmetall mit seinem KF-41 Lynx ausgeschlagen, wie lokale Nachrichtenquellen am 26. Juli 2023 berichtet haben. Das australische Verteidigungsministerium hat am 27. Juli darüber informiert. Der AS21 Redback

Von |2023-07-27T10:52:53+02:00Juli 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

AS21 Redback – Australien entscheidet sich für Schützenpanzer aus Südkorea

Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Defense hat im Programm Land 400 Phase 3 der australischen Streitkräfte (Australian Defence Force, ADF) den Zuschlag erhalten und damit das konkurrierende Angebot von Rheinmetall mit seinem KF-41 Lynx ausgeschlagen, wie lokale Nachrichtenquellen am 26. Juli 2023 berichtet haben. Das australische Verteidigungsministerium hat dann am 27. Juli offiziell darüber informiert. Der

Von |2023-07-27T10:53:00+02:00Juli 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Erdoğan bleibt Präsident – Türkische Wähler unterstützen sein autoritäres Demokratiemodell

Die meisten Umfragen hatten die Opposition vorn gesehen, doch konnte sich der erfahrene Wahlkämpfer durchsetzen: Im zweiten Wahlgang der türkischen Präsidentschaftswahlen hatte Recep Tayyip Erdoğan mit 52,2 Prozent die Nase vorn, sein Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu konnte mit 47,8 Prozent nur einen Achtungserfolg erzielen. Für einen Wechsel sprachen die schlechte Wirtschaftslage mit einer Inflation von mindestens

Von |2023-07-27T11:53:07+02:00Juli 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Mit hyperspektraler Sensorik zu höherer Aufklärungsleistung

Auf einem Übungsplatz in Brandenburg hat ein Team der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät (WTD 61) zusammen mit der Universität der Bundeswehr (UniBw) München und weiteren Partnern aus der Bundeswehr hyperspektrale Sensorik erprobt. Bei den Tests seien dazu große und kleine Ziele unterschiedlichster Art mit mehreren verschiedenen Drohnen und Sensoren überflogen und stationär am

Von |2023-07-27T09:53:31+02:00Juli 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Polen beschafft Frühwarnflugzeuge Saab 340 AEW Erieye

Das polnische Verteidigungsministerium hat den schwedischen Rüstungskonzern Saab mit der Lieferung von zwei Frühwarnflugzeugen Saab 340 AEW Erieye beauftragt. Wie Saab mitgeteilt hat, läuft der Vertrag von 2023 bis 2025 und ist mit 600 Millionen Schwedischen Kronen (52,1 Millionen Euro) dotiert. Nach Angaben von Saab bestehen die Frühwarnsysteme (Airborne Early Warning, AEW) aus den Flugzeugen

Von |2023-07-27T08:52:36+02:00Juli 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

NATO Joint Force Training Centre – Zentrale Einrichtung für Ausbildung, Übungen und Entwicklung der NATO

Da die Spannungen in der ganzen Welt weiter zunehmen, war es für die NATO-Mitgliedstaaten noch nie so wichtig wie heute, dafür zu sorgen, dass ihre Streitkräfte angemessen ausgebildet werden und in der Lage sind, potenzielle Gegner zu besiegen. Dies ist das Hauptziel des Joint Force Training Centre (JFTC) der NATO in Bydgoszcz (Polen). Die hochmoderne

Von |2023-07-26T12:53:59+02:00Juli 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

BBK erprobt multifunktionale Unimog

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erprobt derzeit zwei hochgeländegängige Unimog U 5023 mit zivilschutzspezifischer Ausstattung. Ziel der umfangreichen Gelände- und Ausrüstungstests sei es, Erfahrungswerte über die Einsatzfähigkeit der multifunktionalen Trägerfahrzeuge zu sammeln, erläutert der Fahrzeughersteller Daimler Truck. Im Ernstfall sollen mit den beiden Unimog Fahrzeugen gezielt Zivilschutz-Aufgaben des Bundes ausgeführt werden. Einer der

Von |2023-07-26T12:54:00+02:00Juli 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Großbritanniens Luftwaffe setzt auf synthetisches Training

Im Vereinigten Königreich beginnt für die Royal Air Force (RAF) eine neue Ära der Ausbildung mit einer von Boeing Defence UK (BDUK) entwickelten synthetischen Übungsanlage. Die neue Anlage mit dem Namen Gladiator wurde am 14. Februar 2023 im Air Battlespace Training Centre der RAF Waddington in Lincolnshire eingeweiht. Die Anlage soll die traditionelle Gefechtsausbildung in

Von |2023-07-26T11:55:02+02:00Juli 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Deutschland baut die bodengebundene Luftverteidigung aus

Mit zwei Entscheidungen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 14. Juni einen bedeutenden Fortschritt für die bodengebundene Luftverteidigung der Bundeswehr ermöglicht. Zum einen wurde für die Beschaffung von sechs Luftverteidigungssystemen IRIS-T SLM ein Finanzvolumen von 950 Millionen Euro freigegeben. Als Einstieg in die Beschaffung des israelisch/amerikanischen Raketenabwehrsystems Arrow 3 wurden 560 Millionen Euro bereitgestellt,

Von |2023-07-25T13:52:50+02:00Juli 25th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Boeing entwickelt gleich zwei unbemannte Luftfahrzeuge

Der US-Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing treibt gegenwärtig die Entwicklung seines unbemannten Luftfahrzeugs MQ-25 Stingray voran, das zukünftig auf Flugzeugträgern der amerikanischen Marine eingesetzt werden soll. Der Flieger ist für die Luftbetankung der trägergestützten Flugzeuge der Navy vorgesehen. Die Initial Operating Capability (IOC) sei für das Jahr 2026 vorgesehen, sagte Troy Rutherford, Vice President and MQ-25

Von |2023-07-25T12:51:59+02:00Juli 25th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben