Archiv für den Monat: Dezember 2024

Drei Bergepanzer WiSENT 2 und der 33. Leopard 2 A7HU in Ungarn eingetroffen

Die ungarischen Streitkräfte haben einer Mitteilung des ungarischen Verteidigungsministeriums zufolge am 11. Dezember den ersten Bergepanzer WiSENT 2 und den 31. Kampfpanzer Leopard2 A7HU und bis Jahresende noch je zwei weitere WiSENT 2 und Leopard 2 A7HU erhalten, die im Dezember 2018 bestellt worden sind (ESuT berichtete). Der Vertrag sieht die Lieferung von 44 Kampfpanzern

Von |2024-12-31T18:51:51+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Drei Bergepanzer WiSENT 2 und der 33. Leopard 2 A7HU in Ungarn eingetroffen

Irland beschafft vier leichte Transporthubschrauber H145M

Der irische Tánaiste (stellvertretender Ministerpräsident) und Verteidigungsminister Micheál Martin hat am 30. Dezember über die Beschaffung von vier leichten Transporthubschraubern H145M informiert. Das Ministerium habe kürzlich Verträge über die Lieferung der neuen Airbus H145M-Hubschrauber unterzeichnet, die für die Pilotenausbildung zur Unterstützung der Operationen der Streitkräfte und der Luftunterstützungseinheit der Garda eingesetzt werden sollen. Der Auftrag

Von |2024-12-31T18:51:52+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Irland beschafft vier leichte Transporthubschrauber H145M

Soldat & Technik Jahresrück- und Ausblick 2024/25

Mit dem heutigen Tag geht ein weiteres weltpolitisch turbulentes Jahr zu Ende. Soldat & Technik hat über die Auswirkungen auf Organisationen und Beschaffung besonders im Heeresbereich, aber im Sinne des Gefechts der verbundenen Waffen auch darüber hinaus berichtet. Viele der Herausforderungen waren 2024 dieselben wie in den Vorjahren: Der Krieg in der Ukraine und die

Von |2024-12-31T13:52:26+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Soldat & Technik Jahresrück- und Ausblick 2024/25

Deutsche C-130J und Regierungsflieger erhalten erweiterte Selbstschutzsysteme

Zum verbesserten Schutz der Luftfahrzeugbesatzungen wird das bestehende Selbstschutzsystem der deutschen C-130J-Flotte zukünftig durch sogenannte DIRCM-Systeme ergänzt. DIRCM steht für „Directed InfraRed Counter Measures“ und umfasst Systeme zum Schutz vor gegnerischen Lenkflugkörpern mit Infrarotsuchköpfen neuer Generation. Dabei wird der Suchkopf eines anfliegenden Lenkflugkörpers durch übertragene Störcodes (Jam Code) gezielt abgelenkt. Eine C-130J Super Hercules der

Von |2024-12-31T13:52:27+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Deutsche C-130J und Regierungsflieger erhalten erweiterte Selbstschutzsysteme

Der Hardthöhenkurier-Jahresrück- und Ausblick 2024/25

Liebe Leserinnen und Leser des „Hardthöhenkuriers“, mit dem heutigen Tag geht ein weiteres weltpolitisch turbulentes Jahr zu Ende. Viele der Herausforderungen gerade im Verteidigungsbereich waren 2024 dieselben wie in den Vorjahren: Der Krieg in der Ukraine und die dadurch unbestreitbar gewordene Bedrohung auch von NATO-Mitgliedern durch Russland. Der niedrigschwellig bereits existierende direkte Konflikt zwischen beiden […]

Von |2025-01-16T17:41:13+01:00Dezember 31st, 2024|EDD|Kommentare deaktiviert für Der Hardthöhenkurier-Jahresrück- und Ausblick 2024/25

Wunstorf: Noch längst nicht fertig – ein Fliegerhorst im Umbruch

Der Fliegerhorst Wunstorf, Heimat des Lufttransportgeschwaders 62, verändert sein Aussehen. Mit Einführung des Transportflugzeugs A400M waren und sind weiterhin umfangreiche Anpassungen der bestehenden Infrastruktur notwendig, um einen reibungslosen Betrieb des modernen Luftfahrzeugs über die nächsten Jahrzehnte sicherstellen zu können. Der Fliegerhorst wächst, Digitalisierung hält Einzug – Wunstorf wird zu einem der modernsten Militärflugplätze überhaupt. Seit

Von |2024-12-31T11:52:05+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Wunstorf: Noch längst nicht fertig – ein Fliegerhorst im Umbruch

Aufwind für die Eurofighter-Produktion

Mit vier Verträgen für Produktion bzw. Entwicklung wurde im Dezember 2024 die wirtschaftliche Basis für das Kampfflugzeug Eurofighter gestärkt. 25 Eurofighter für Spanien Den Auftakt bildete am 20. Dezember der Vertrag über die Lieferung von 25 Eurofightern im spanischen Halcon II-Programm, wie Eurofighter mitgeteilt hat. Die NATO Eurofighter and Tornado Management Agency (NETMA) hat im

Von |2024-12-31T10:51:47+01:00Dezember 31st, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Aufwind für die Eurofighter-Produktion

U.S. Army bestellt weitere 44 CATV Beowulf

Einer Mitteilung von BAE Systems vom 20. Dezember zufolge hat die U.S. Army weitere 44 knickgelenkte Kettenfahrzeuge Beowulf im CATV-Programm (Cold Weather All-Terrain Vehicle) bestellt. Der Vertrag ist mit 68 Millionen US-Dollar (umgerechnet 65 Millionen Euro) dotiert. Im August 2022 hatte die U.S. Army 110 CATV-Fahrzeuge und Ersatzteile bestellt, um die seit 40 Jahren genutzten

Von |2024-12-30T16:51:46+01:00Dezember 30th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für U.S. Army bestellt weitere 44 CATV Beowulf

Weitere 25.000 Sätze Nachtsichtbrillen bestellt

Aus dem von der OCCAR geführten Programm Nachtsichtfähigkeiten (Night Vision Capability, NVC) hat die europäische Beschaffungsbehörde mit Auslösen der dritten Option weitere 25.000 Sätze Nachtsichtbrille beim Herstellerkonsortium Theon /Hensoldt Optronics bestellt. Nachdem der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Finanzmittel aus dem Sondervermögen Bundeswehr und dem Kernhaushalt freigegeben hat, wurde die Vertragsänderung am 20. Dezember von

Von |2024-12-30T16:51:47+01:00Dezember 30th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Weitere 25.000 Sätze Nachtsichtbrillen bestellt

Auswärtiges Amt: Ausblick auf 2025

Unter der Überschrift „Was 2025 außenpolitisch wichtig ist“ wirft das Auswärtiges Amt (AA) auf seiner Homepage einen Ausblick auf das kommende Jahr. Viele Themen aus 2024, so das Ministerium, würden auch im kommenden Jahr relevant sein. An erster Stelle wird hier der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine genannt. Seit 2022 habe die Bundesregierung mehr als

Von |2024-12-30T16:51:49+01:00Dezember 30th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Auswärtiges Amt: Ausblick auf 2025
Nach oben