Archiv für den Monat: Januar 2023

Zinsen fressen rund 13 Milliarden Euro des Bundeswehr-Sondervermögens

Die Kaufkraft des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr, das über Schulden finanziert wird, schrumpft von Woche zu Woche. Da die Zinsen für die aufgenommenen Kredite des Sondervermögens von diesem selbst getragen werden müssen, führen steigende Zinsen oder längere Laufzeiten überdies zu wachsenden Zinslasten. Offenbar rechnet das Finanzministerium nun mit deutlich höheren Aufwendungen für die Zinsen und

Von |2023-01-31T18:27:59+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Neue US-Direktive zu autonomen Waffensystemen erlassen

„Autonome und halb-autonome Waffensysteme werden so entwickelt werden, dass es den Kommandeuren und dem Bedienpersonal beim Einsatz von militärischer Gewalt immer gestattet ist, geeignete Ebenen des menschlichen Urteils zu finden und anzuwenden.“ So steht es in der aktualisierten Direktive 3000.09, die vom Büro des Abteilungsleiters Politik im Pentagon (USD(P)) verfasst und von der stellvertretenden Verteidigungsministerin

Von |2023-01-31T13:28:02+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Joachim Sucker wird Direktor der OCCAR-EA

Zum 1. Februar 2023 wird Ministerialdirigent Joachim Sucker Direktor der europäischen Beschaffungsbehörde OCCAR EA. Er folgt dem italienischen Vizeadmiral Matteo Bisceglia nach, der nach dreieinhalb Jahren routinemäßig aus dem Amt scheidet. Sucker ist derzeit Leiter der Unterabteilung Ausrüstung IV im Bundesministerium der Verteidigung. Seit November 2014 ist er zuständig für die Ausrüstung und Nutzung von

Von |2023-01-31T12:27:48+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Bundeswehr schreibt System Pistole Spezialkräfte aus

Lange waren die Modernisierungen bei den Kurzwaffen der Bundeswehr erwartet worden, jetzt geht es zumindest bei den Pistolen der Spezialkräfte los. Die Bundeswehrbeschaffungsbehörde BAAINBw hat heute den Teilnahmewettbewerb für einen Rahmenvertrag (7 Jahre) für die Herstellung und Lieferung des „System Pistole Spezialkräfte“ veröffentlicht. Das System soll die derzeit in Nutzung befindlichen Pistolen des Typs P30

Von |2023-01-31T11:05:09+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Gast-Kommentar – Nationale Sicherheitsstrategie: Vieles ist ungeklärt und umstritten

Wenn es eines Beleges bedurfte, dass Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie braucht, dann hat der russische Angriff auf die Ukraine ihn geliefert. Wenn es eines Beweises bedurfte, dass es der Ampelregierung nicht gelingt, das strategische Interesse Deutschlands kohärent in einem 60-Seiten-Dokument zusammenzufassen, dann ist er fast erbracht. Sicher, am Ende wird ein Koalitions-Formelkompromisspapier stehen, aber ob

Von |2023-01-31T11:29:24+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Auslieferung des Aufklärungsdrohnensystems 15 an die Schweizer Luftwaffe hat begonnen

Das Schweizer Bundesamt für Rüstung (armasuisse) hat die ersten zwei von sechs Aufklärungsdrohnen sowie das für den Flugbetrieb nötige Material an die Luftwaffe übergeben. Wie armasuisse mitgeteilt hat, liegt die dafür notwendige Zertifizierung durch die militärische Luftfahrtbehörde (MAA) vor. Damit könne die Luftwaffe nun mit dem Aufbau der operativen Fähigkeiten für das Aufklärungsdrohnensystem ADS 15

Von |2023-01-31T10:28:28+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Fehlende verteidigungspolitische Strategiefähigkeit Deutschlands am Beispiel der Panzerhaubitze 2000

Die Bundesrepublik Deutschland hat viele Stärken, eine elaborierte Strategiefähigkeit auf dem sicherheitspolitischen Feld gehört aber sicherlich nicht dazu. Auch wenn Deutschland viele kluge Köpfe mit fundiertem sicherheitspolitischem Sachverstand aufweist, neigt das politische Berlin dazu, diese im Zweifelsfall bewusst zu ignorieren oder zu überhören. Selbst heute – fast ein Jahr nach der Zeitenwenden-Rede des Kanzlers –

Von |2023-01-31T10:02:22+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Rheinmetall/GM Defense und Oshkosh für Common Tactical Truck Program ausgewählt

Das National Advanced Mobility Consortium (NAMC) als Bewertungsgremium für die U.S. Army hat die Entwicklungsgemeinschaft American Rheinmetall und GM Defense sowie Oshkosh Defense für die erste Phase des Common Tactical Truck (CTT)-Programms der U.S. Army ausgewählt. In dem mehrstufigen Programm sollen bis zu 40.000 schwere taktische Lkw der Army ersetzt werden. Das Programm wird auf

Von |2023-01-31T09:29:58+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Anforderungen an zukünftige europäische Transportflugzeuge sollen harmonisiert werden

Die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) unterstützt mehrere europäische Nationen, darunter Deutschland und Frankreich, bei der Harmonisierung ihrer Anforderungen an zukünftige militärische Transportflugzeuge. Konkret geht es sowohl um ein neues taktisches als auch um ein neues strategisches Transportflugzeug. Für beide bestehen bereits Projekte im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit der EU (PESCO) und zwar unter den Namen

Von |2023-01-31T08:29:51+01:00Januar 31st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Fregatte F126 erhält Spezialruder von DMC

Damen Marine Components (DMC) ist vom Hauptauftragnehmer für die vier Fregatten des Typs F126, Damen Naval, beauftragt worden, für die Kampfschiffe vier Ruderpaare zu entwickeln und zu produzieren. Die Ruder sollen extremen Stößen standhalten und die hydrodynamischen Eigenschaften der Schiffe verbessern. Nach Angabe von Damen sind die Vollspatenruder vom Typ Atlantic von DMC speziell für

Von |2023-01-30T14:27:56+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben