Morgenlage

Fortschritte im Beschaffungsprogramm Arrow

Mit der Ankündigung im letzten Jahr, das Luftverteidigungssystem Arrow aus Israel zu beschaffen, will die Bundesregierung einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Luftverteidigung tun. Im Juni hat das BAAINBw in einem ersten Vertrag die Produktion aufwendig herzustellender Komponenten bei dem israelischen Hersteller in Auftrag gegeben (ESuT berichtete). Seit August liegt die Genehmigung der USA zum

Von |2023-10-02T09:51:46+02:00Oktober 2nd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Iran liefert Raketen-Speedboote an Venezuela

„Do not stop a running system!“ – ist auch an Bord ein viel gebrauchter Slogan und signalisiert, dass ein System verfügbar und einsatzbereit sein und bleiben muss. Aus Sicht eines Logistikers ist die Sicherstellung bzw. der Erhalt der Verfügbarkeit von Einsatzsystemen der Marine ein spannendes und komplexes Feld. ...

Von |2023-10-02T09:57:21+02:00Oktober 2nd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

AWACS überwacht russische militärische Aktivitäten von Litauen aus

Die NATO verlegt zwei AWACS-Überwachungsflugzeuge nach Litauen, um für die Überwachung russischer militärischer Aktivitäten in der Nähe der Bündnisgrenzen kürzere Wege zu haben. Wie die NATO mitgeteilt hat, ist das erste Airborne Warning and Control System (AWACS) am 28. September in Šiauliai (Litauen) eingetroffen. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat unsere Aufmerksamkeit auf das

Von |2023-10-02T08:53:39+02:00Oktober 2nd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Tschechische Republik plant Handwaffen- und Munitionsfertigung in der Ukraine

Die Ukraine und die Tschechische Republik werden in Zukunft die gemeinsame Fertigung von Rüstungsgütern in der Ukraine realisieren. Dies gab der stellvertretende tschechische Verteidigungsminister Daniel Blazhkovec am Rande seines Besuches in Kiew am 29.09. bekannt. Als sogenanntes Flaggschiff der Zusammenarbeit nannte Blazhkovec das Sturmgewehrs Bren 2 von der Firma Česká zbrojovka und die Eröffnung einer

Von |2023-10-01T09:52:32+02:00Oktober 1st, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Spezialkräfte erhalten Aufklärungsdrohnen für FALKE

Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat die Quantum Systems GmbH mit der Lieferung von 14 unbemannten Luftfahrzeugsystemen des marktverfügbaren Typs „Vector VTOL“ für das „ferngeführte Aufklärungssystem, luftgestützt, kurze Entfernung“ (FALKE) beauftragt. Die Auslieferung an die Spezialkräfte soll nach einer Mitteilung des BAAINBw im vierten Quartal 2024 beginnen. Im Vertrag ist zudem die Ausbildung des Bedienpersonals vereinbart. Mit

Von |2023-09-29T12:52:30+02:00September 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Marine sieht Chancen in der Nutzung des 3D-Drucks

Mit der Mitte März aufgenommenen Ausbildung der ersten Lehrgangsteilnehmer hat die Einführung des 3D-Drucks bei der Marine eine weitere Hürde genommen. In der Flotte laufen die ersten Drucker zu. Wie die Marine auf ihrer Internetseite berichtet, erhalten das 1. Korvettengeschwader, das 1. Ubootgeschwader, die Einsatzgruppenversorger „Bonn“ und „Frankfurt am Main“ sowie die technische Einsatzunterstützung aller

Von |2023-09-29T11:53:21+02:00September 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Mittlere Kräfte im Fähigkeitsspektrum der Landstreitkräfte – Einführung im Deutschen Heer und ihre Chancen als Motor der Modernisierung

Das Konzept „mittlere Kräfte“ stellt nach Billigung durch den Inspekteur des Heeres im zweiten Quartal 2023 einen bedeutsamen Schritt zur Einführung der für die deutschen Landstreitkräfte neuen Kräftekategorie dar. In einem kontinuierlichen Dialog zwischen dem Amt für Heeresentwicklung, der Truppe und organisationsbereichsübergreifend auch den Kommandoebenen ist geplant, dieses Konzept im zweiten Halbjahr 2023 über das

Von |2023-09-29T10:53:21+02:00September 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Technische Details zum Luftbeweglichen Waffenträger (LuWa) bekanntgegeben

Die Bundeswehr beabsichtigt, die Waffenträger Wiesel 1 MK und MELLS zu Beginn der 2030er Jahre mit dem Nachfolgefahrzeug Luftbeweglicher Waffenträger (LuWA) zu ersetzen und hat deshalb jüngst ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung von Vorserienfahrzeugen und -geräten in drei Ausführungen sowie die Lieferung von 89 Fahrzeugen eröffnet, S&T berichtete. Eine nun veröffentlichte Meldung des

Von |2023-09-29T10:53:22+02:00September 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Ukraine Bundeskartellamt genehmigt Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall

Die im Mai 2023 auf den Weg gebrachte strategische Kooperation zwischen Rheinmetall und dem ukrainischen Staatskonzern Ukrainian Defence Industry (UDI, vormals Ukroboronprom) im Rüstungsbereich hat nach Angaben des Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Konzerns einen weiteren Zwischenschritt genommen. Am 28. September habe das Bundeskartellamt die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens von der Rheinmetall Landsysteme GmbH und der UDI aus

Von |2023-09-28T18:53:10+02:00September 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben