Morgenlage

Startseite|Morgenlage

Erfolgreiche Panzerabwehr in der Ukraine – Russland will möglicherweise T-54/55 reaktivieren

Die russischen Streitkräfte müssen in der Ukraine herbe Verluste hinnehmen, so dass kaum ein Tag vergeht, an dem neue Bilder oder Videos im Netz veröffentlich werden, anhand derer zu sehen ist, dass russische Panzer auf Minen fahren oder von ukrainischen Soldaten, Panzern sowie Drohnen vernichtet werden. Die Verluste sind dermaßen groß, dass Russland bereits mehrmals

Von |2023-03-23T15:52:24+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Luftverteidigungsprojekt Nah- und Nächstbereichsschutz – Aufgabenteilung zwischen Luftwaffe und Heer ist jetzt offiziell

Beim Luftverteidigungsprojekt Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbS), mit dem insbesondere die mobilen Heeresverbände vor Bedrohungen aus der Luft geschützt werden sollen, haben das Verteidigungsministerium und das Bundeswehr-Beschaffungsamt in den vergangenen Monaten wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Eine davon regelt die Aufgabenteilung zwischen Luftwaffe und Heer bei der bodengebundenen Luftverteidigung. So hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn,

Von |2023-03-23T13:52:07+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Ein Leben für den Duckdalben

Die Seeleute, die nach Hamburg kommen, können sich immer auf „die beste Seemannsmission der Welt“ verlassen, so heißt es. Besonders in der Coronakrise war es für Besatzungen aus aller Welt die einzige Möglichkeit, nach Hause zu kommunizieren, sich auszutauschen und formale Angelegenheiten zu regeln. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer?Jetzt hier einloggen -

Von |2023-03-23T12:53:36+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Deutschland will Schweren Waffenträger Infanterie von Australien beschaffen

Die Beschaffung eines Maschinenkanonenboxers für die direkte taktische Feuerunterstützung der deutschen Infanterieverbände hat nun eine weitere Hürde genommen. Am 23. März unterzeichneten der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler und der australische Rüstungsminister Pat Conroy eine Kooperationsvereinbarung zur beabsichtigten Beschaffung von mehr als 100 sogenannten Schweren Waffenträgern Infanterie, wie das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mitgeteilt

Von |2023-03-23T11:51:49+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Marineschiffbau Dirk Steinbrink neuer COO bei thyssenkrupp Marine Systems

Der deutsche Werftkonzern thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) hat Dirk Steinbrink zum neuen Chief Operating Officer (COO) mit der Gesamtverantwortung für die Bereiche Engineering, Multi Project Management & Planning, Production, Quality Management sowie Research & Technology berufen. Der 57jährige werde mit Wirkung zum 1. Juni Mitglied der Geschäftsführung von tkMS, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Von |2023-03-23T11:53:02+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Australien Bundeswehr will Radpanzer Boxer vom Fünften Kontinent

Deutschland plant die Beschaffung von neuen Radpanzern Boxer mit Maschinenkanone aus Australien. Dazu haben heute der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler und der australische Rüstungsminister Pat Conroy eine Kooperationsvereinbarung zur beabsichtigten Beschaffung von mehr als 100 sogenannten Schweren Waffenträgern Infanterie unterschrieben, wie das Bundesministerium der Verteidigung mitgeteilt hat. Die Fahrzeuge sollen die rund 30

Von |2023-03-23T11:53:04+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

NATO-Generalsekretär legt Bericht für 2022 vor

Die Bilanz des gestern von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg vorgelegten Jahresberichts 2022 enthält die klare Aufforderung, weitere Anstrengungen zur Erreichung des Zwei-Prozent-Zieles zu unternehmen. Auf 172 Seiten resümiert der Jahresbericht die Arbeit der NATO, darunter die Unterstützung des Bündnisses für die Ukraine. Auf die Reaktionen der Allianz angesichts der größten Sicherheitskrise in Europa seit dem Zweiten

Von |2023-03-23T10:52:13+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Versorgung im Himmel – die multinationale MRTT-Flotte der NATO 

Die Multinational Multirole Tanker Transport Unit (MMU) ist eine Schlüsselkomponente der NATO-Fähigkeiten in den Bereichen Luftbetankung (AAR), strategische medizinische Evakuierung (Strat MedEvac) und Lufttransport. Jetzt, 11 Jahre nach der ersten Vereinbarung des Konzepts, beginnt die MMU, ihre Mitglieder mit wichtigen Lufttransportfähigkeiten zu unterstützen. Heute, am 23. März 2023, erlangt diese Multinationale Mehrzweck-Tankertransporteinheit der NATO offiziell

Von |2023-03-23T10:52:15+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Schwerer Waffenträger Infanterie – Deutschland und Australien unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Beschaffung eines Maschinenkanonenboxers für die direkte taktische Feuerunterstützung der deutschen Infanterieverbände hat nun eine weitere Hürde genommen. Am 23. März unterzeichneten der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler und der australische Rüstungsminister Pat Conroy eine Kooperationsvereinbarung zur beabsichtigten Beschaffung von mehr als 100 sogenannten Schweren Waffenträgern Infanterie, wie das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mitgeteilt

Von |2023-03-23T09:52:50+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Ukraine erhält Kampfpanzer M1 Abrams früher

Die der Ukraine versprochenen US-Kampfpanzer M1 Abrams sollen bereits im Herbst dieses Jahres eintreffen, und nicht erst im nächsten Jahr, wie ursprünglich angekündigt. Möglich wird die beschleunigte Lieferung durch die Wahl eines früheren Panzermodells. Zunächst waren Neubauten der moderneren Version M1A2 vorgesehen, die seit 1992 produziert wird. Der dafür erforderliche Zeitbedarf wird als zu groß

Von |2023-03-23T09:52:01+01:00März 23rd, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben