Aktuelle Ausgabe: September 2023

In der ES&T 09/23 finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:

  • Die Unterstützung der Ukraine hat in Schweden Priorität. Interview mit Peter Sandwall, Staatssekretär beim schwedischen Verteidigungsminister
  • Multinationale Rüstungsprojekte. Das deutsche Rüstungsexportdilemma (Ole Henckel)
  • Kleiner Einsatz, große Wirkung. Eurofighter über Island (Ole Henckel)
  • Die Westbalkan-Politik der USA: Folgt eine Kurskorrektur nach der Wende? (Alexander Rhotert)
  • Bundeshaushalt 2024 und das Haushaltsfinanzierungsgesetz. Das Sondervermögen Bundeswehr wird verwässert (Gerhard Heiming)
  • „Der Schwerpunkt liegt nun eindeutig auf Schnelligkeit in der Beschaffung“. Interview mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki. Abteilungsleiter Ausrüstung im BMVg
  • Unterdrückung der Luftverteidigung. NATO will ihre SEAD-Fähigkeiten wiederbeleben (Thomas Withington)
  • Die Einsatzlogistik des Heeres (Marcel Schmitz)
  • „Air Defender 2023“. Husumer Spezialpioniere halten Flugzeuge in der Luft und stellen die Unterbringung sicher (Marco Schönfeld)
  • Technische Individualausbildung und Führernachwuchsausbildung. Moderne Ausbildungstechnologien an der TSH (Oliver Kläser und Fabian Vondehoff)
  • Unterstützung bei komplexen Schäden an Waffensystemen (Ansgar Scheiner)
  • Mittlere Kräfte im Fähigkeitsspektrum der Landstreitkräfte. Einführung im Deutschen Heer und ihre Chancen als Motor der Modernisierung (Frederik Fischer, Daniel Wollgarten und Jörn Schneider)
  • Beschaffung 2. Los CATV. Geschütztes Transportfahrzeug Husky 3 (Stefan Kietzmann)
  • Marine sieht Chancen in der Nutzung des 3D-Drucks (Hans Uwe Mergener)
  • Von See an Land. Seefahrzeuge und Ausrüstung für amphibische Operationen (Jan-Phillipp Weisswange)
  • „Golden Mask“. WIS unterstützt Zertifizierungsübung für NATO Taskforce (Matthias Berger)
  • A400M – Sachstand Fähigkeitsaufwuchs (Axel Schucany)
  • Hyperschall-Mehrzweckflugzeug der USA. Das Mayhem-Projekt nimmt Gestalt an (Sidney E. Dean)
  • Kühlanlagen für gepanzerte Kampffahrzeuge (Rolf Hilmes)
  • Rheinmetall baut eine Integrierte Montagelinie für F-35-Rumpfmittelteile (Gerhard Heiming)

Europäische Sicherheit & Technik

Deutschlands führende Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik

Mehr auf www.esut.de

hervorgegangen aus

  • Europäische Sicherheit (gegründet 1952)
  • Strategie & Technik (gegründet 1958 als Dienstzeitschrift der Bundeswehr unter dem Titel „Soldat und Technik“)

Europäische Sicherheit & Technik wird auf vertraglicher Grundlage in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung / der Bundeswehr herausgegeben und ist Organ der Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. (IDLw), der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) sowie der Clausewitz-Gesellschaft e.V.

Themenfelder:

  • Sicherheitspolitik
  • Entwicklung der Bundeswehr
  • Streitkräfte international
  • Rüstung
  • Waffensysteme und Ausrüstung
  • Wehrtechnik international
  • Wehr- und Sicherheitstechnische Industrie
  • Forschung und Technologie
  • Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Chefredakteur: Lars Hoffmann

Chef vom Dienst:
Oberstleutnant a.D. Wilhelm Bocklet

Ihre Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Anzeigenschaltung finden Sie hier.

Europäische Sicherheit & Technik im Internet: www.esut.de.

ES&T testen


Fordern Sie hier ein kostenloses Probeheft an!

Jetzt Abonnieren!

Europäische Sicherheit & Technik erscheint monatlich (12 Ausgaben)

Jahresabonnement: 95,00 € (zzgl. 13 € Versand bei Beziehern im postalischen Inland)

Sonderpreis für Bundeswehr, Reservisten, Schüler, Studenten, IDLw- und GSP-Mitglieder: 72,00 € (zzgl. 13 € Versand bei Beziehern im postalischen Inland)

Die Print-Ausgabe können Sie hier abonnieren. Das digitale Abonnement finden Sie hier. Einzelausgaben der ES&T als Printheft oder im PDF-Format finden Sie in unserem Onlineshop.

ES&T als E-Paper oder PDF-Version

Europäische Sicherheit & Technik ist auch als E-Paper oder PDF-Abonnement für die Nutzung auf dem PC, Tablet und Smartphone im iKiosk erhältlich!

Mobile Nutzung für Tablets und Smartphones:

1. iKiosk App auf dem Tablet oder dem Smartphone installieren (kostenlos im App Store von Apple bzw. im Google Play Store)!

2. Europäische Sicherheit & Technik im iKiosk auswählen und bestellen!

Einzelausgabe: 7,99 €
Abonnement (12 Ausgaben): 75,99 €