Aktuelle Ausgabe
In der Ausgabe 7-8/2025 finden Sie Beiträge u.a. zu folgenden Themen:
Kommentar
- Seemacht ist unverzichtbar (Moritz Brake)
Streitkräfte
- Die Macht der Flexibilität (Gunther Brückner)
- Zäsur für die Fregatte 124 (Andreas Uhl)
- „Ich schick‘ keinen weg!“ (Holger Schlüter)
Sicherheitspolitik
- Manöver mit Wechselwirkung (Marcus Mohr und Nina Mühe)
- Chinas Aufstieg zur Seemacht (Dieter Stockfisch)
- Mehr Mut bei der Verteidigung Europas (Karsten Schneider)
- Großbritanniens sicherheitspolitischer Kurswechsel (Hans Uwe Mergener)
Technik
- DLRG digitalisiert ihren Betriebsfunk (Martin Holzhause)
MeerGeschichten
- Die amerikanische Flotte im Unabhängigkeitskrieg (Sidney E. Dean)
- „Meckern und Jammern haben noch nie Probleme gelöst“ (Holger Schlüter)
- Algen aus dem Offshore-Windpark (Phillipp Steiner)
- Milliardär, Philanthrop und Spion (Jürgen Rohweder)
Rubriken
- Marinen aus aller Welt
- Deutsche Marine
- Schifffahrt, Schiffbau, Technologie
- Bücher
MarineForum
Das maritime Geschehen im Blick!
Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V.
Die Zeitschrift MarineForum erscheint im Auftrag des Deutschen Maritimen Instituts (DMI) und der Marine Offizier Vereinigung (MOV) im Mittler Report Verlag und ist Deutschlands führende Fachzeitschrift zu maritimen Themen.
Themenfelder:
- Maritime Sicherheitspolitik
- Seestrategie
- Marinetechnik
- Marinepolitik
- Marinegeschichte
Chefredakteur: Holger Schlüter
Ihre Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Anzeigenschaltung finden Sie hier.
Einzelheft: 9,20 € (zzgl. Versand)
Jahresabonnement: 82,00 € (inkl. Versand bei Inlandsbeziehern)
MarineForum im Internet: https://marineforum.online/
Redaktionsanschrift:
Jadeallee 102
26382 Wilhelmshaven
Tel.: +49 (0)4421 50047-0
E-Mail: marineforum@mov-moh.de