
Save the Date:
Die 38. Sicherheitspolitische und Wehrtechnische Tagung findet statt am 11./12. Dezember 2025 in Königswinter bei Bonn.
Das war die 37. Sicherheitspolitische und Wehrtechnische Tagung 2024:
„Kriegstüchtig – aber wie?“ – Zur Sicherheit Deutschlands und Europas nach der US-Wahl.
12./13. Dezember 2024 | Maritim Hotel Königswinter
Moderation: Burghard Lindhorst, Redaktioneller Direktor Mittler Report Verlag
Dr. Hans Christoph Atzpodien
Dr. Reinhard Brandl MdB
Nico Lange
Flottillenadmiral Christian Bock
Ministerialdirektor Karl Henning Bald
Annette Lehnigk Emden
Marc-Aurel Bischoff
Programm
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
Bis 12.00 | Registrierung, Begrüßungskaffee |
12:00 – 12.15 | Begrüßung, Organisatorische Hinweise |
12.15 – 12:55 | „Sicherheit durch Technik – Das Beschaffungswesen der Bundeswehr zum Innovationsmotor für unsere Streitkräfte ausbauen“ Dr. Reinhard Brandl, MdB Mitglied Verteidigungsausschuss |
12:55 – 13:35 | „Kriegstüchtigkeit – Erforderliche Rahmenbedingungen aus Industrie-Sicht“ Dr. Hans Christoph Atzpodien Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. |
13:35 – 13:55 | Kaffeepause |
13:55 – 14:35 | „Nicht für die Vergangenheit rüsten, sondern in der Zukunft Krieg verhindern“ Nico Lange Senior Fellow Münchner Sicherheitskonferenz |
14:15 – 14:55 | „Die Facetten der Kriegstüchtigkeit aus militärstrategischer Sicht“ Flottillenadmiral Christian Bock Unterabteilungsleiter, Militärstrategie, Einsatz & Operationen, Bundesministerium der Verteidigung |
14.55 – 15:55 | Kaffeepause, Besuch der Ausstellung |
15:55 – 16:35 | „Wie kriegstüchtig müssen wir angesichts der derzeitigen sicherheitspolitischen Herausforderungen werden?“ Prof. Dr. Joachim Krause Direktor emerit. ISPK (Academic Director) |
16:35 – 17:15 | „Sicherheitspolitik für die Generation Z – Ein Jugendoffizier berichtet“ Hauptmann David Matei Jugendoffizier Stuttgart, Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) |
17:15 – 18:00 | „NATO und EU auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit“ Generalleutnant Wolfgang Wien Deutscher Militärischer Vertreter MC/NATO und EU |
18:00 – 19:00 | Aperitif |
ab 19:00 | Dinner |
Freitag, 13. Dezember 2024
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
08:00 – 08:30 | Early Morning Kaffee |
08:30 – 09:10 | „Der Verteidigungshaushalt“ Ministerialdirektor Karl Henning Bald Abteilungsleiter Haushalt und Controlling, Bundesministerium der Verteidigung |
09.10 – 09:40 | „Kriegstüchtige Rüstung und beschleunigte Beschaffung“ Ministerialdirigentin Anke Meyer Stellvertretende Abteilungsleiterin Ausrüstung i.V., Bundesministerium, der Verteidigung |
09:40 – 10:00 | Kaffeepause |
10:00 – 10:30 | „Bundeswehr – Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft: Facetten einer neuen ZMZ“ Dr. Wolfgang Zink Partner Public Sector Consulting, PWC Deutschland |
10.30 – 11:15 | „Zur Sicherheit Deutschlands – Kriegstüchtigkeit und Zeitenwende“ General Carsten Breuer Generalinspekteur der Bundeswehr |
11:15 – 12:00 | Kaffeepause, Besuch der Ausstellung |
12:00 – 12:45 | „Kriegstüchtigkeit, Perspektiven des AIN“ Präsidentin Annette Lehnigk-Emden Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
12:45 – 13:00 | Schlusswort |
Imbiss / Ihr Lunchpaket wartet auf Sie! |
Die Tagung ist eine geschlossene Veranstaltung mit begrenzter Platzzahl. Eine Weitergabe an Mitarbeiter oder Vertreter ist möglich – bitte diese entsprechend anmelden. Der Tagungsbeitrag enthält die Tagungsgetränke, den Begrüßungskaffee, Kaffee und Gebäck in den Kaffeepausen, Mittagsimbiss zu Beginn der Tagung, ein Abendessen und ein Lunchpaket für die Heimreise. Die freigegebenen Vorträge werden im Nachgang zur Tagung als pdf-Dateien per E-Mail versendet.
Sie haben die Möglichkeit Zimmer zum Sonderpreis im Maritim Hotel Königswinter zu reservieren. Weitere Infos dazu finden Sie unten.
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde eine Buchungsbestätigung seitens des Verlages erhalten hat.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde uns (Mittler Report Verlag GmbH, Beethovenallee 21, 53173 Bonn, Tel.: 0228/ 3500870, Fax: 0228/ 3500871; E-Mail: info@mittler-report.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von Ihm erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.