Archiv für den Monat: November 2024

Die Kurzwaffe – Der kompakte Kampfkraftverstärker

Sowohl aus technologischer als auch taktischer Sicht erfolgt derzeit ein Generationenwechsel des Systems Kurzwaffe. In Deutschland steht nach der Einführung der P14/P14k „System Pistole Spezialkräfte“ nun bald das Vorhaben P13 „Pistole querschnittlich“ an. Führen Streitkräfte neue Systeme ein, bedeutet dies oft einen Generationswechsel. Bei einem Generationenabstand von etwa 30 Jahren überdauert die Nutzungsdauer militärischen Gerätes

Von |2024-11-28T15:52:14+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Die Kurzwaffe – Der kompakte Kampfkraftverstärker

Europäisches Fünfer-Format-Treffen in Berlin

An diesem Montag fand im Berliner Bendlerblock das erste Verteidigungsministertreffen europäischer Staaten in einem neuen Fünfer-Format statt: Boris Pistorius empfing seine Amtskollegen Sébastien Lecornu aus Frankreich, John Healey aus Großbritannien, Władysław Kosiniak-Kamysz aus Polen sowie in Vertretung für Guido Crosetto Staatssekretärin Isabella Rauti aus Italien. Die Initiative für das Treffen war zuvor von den Ressortchefs

Von |2024-11-28T13:51:51+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Europäisches Fünfer-Format-Treffen in Berlin

Geschäftsführungswechsel bei der MTG Marinetechnik GmbH

Dr.-Ing. Björn Weidemann wird ab Februar 2025 neuer Geschäftsführer der MTG Marinetechnik GmbH. Mit ihm gewinnt das bereits fast 60 Jahre bestehende Unternehmen einen Schiffbau-Experten mit Führungserfahrung. Seine Aufgabe wird es sein, die Rolle der MTG als Partner der Verteidigungsindustrie zu stärken. Weidemann war zuletzt Chief Operating Officer beim brasilianischen Schiffbaukonsortium Águas Azuis, einem Joint

Von |2024-11-28T10:52:00+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Geschäftsführungswechsel bei der MTG Marinetechnik GmbH

Sammeln von Fähigkeiten – PESCO-Projekte zeigen neue Bedürfnisse und Optionen für den europäischen Schiffbau auf

Im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) der Europäischen Union (EU) werden Projekte zur Entwicklung künftiger Marinefähigkeiten vorangetrieben. Diese schaffen sowohl neue Anforderungen als auch innovative Chancen für die europäische Schiffbauindustrie. Mit PESCO unterstützt die EU die Mitgliedstaaten beim Ausbau der Kapazitäten und Fähigkeiten ihrer Streitkräfte. Das verteidigungsorientierte Programm schafft einen Rahmen für Zusammenarbeit in

Von |2024-11-28T10:52:02+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Sammeln von Fähigkeiten – PESCO-Projekte zeigen neue Bedürfnisse und Optionen für den europäischen Schiffbau auf

19 Tage Ausbildung für militärische Fahrerlaubnis: Simulatoren und Fahrschulpanzer

Fahrerlaubnis in oliv: „Geh zum Bund, da kannst du einen Führerschein machen!“ Das ist ein Satz, den wahrscheinlich schon viele Männer und Frauen in ihrem Leben gehört haben. Um jedoch eine Dienstfahrerlaubnis (DFE) bei der Bundeswehr zu erwerben und damit die Berechtigung, Dienstfahrzeuge der Bundeswehr in den entsprechenden Fahrerlaubnisklassen (FE Kl) fahren zu dürfen, müssen

Von |2024-11-28T10:52:35+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für 19 Tage Ausbildung für militärische Fahrerlaubnis: Simulatoren und Fahrschulpanzer

NATO-Land bestellt Commtact Phoenix-Kommunikationssysteme aus Israel

Commtact Ltd., ein globaler Anbieter von drahtlosen Kommunikationslösungen für Verteidigungs- und Sicherheitskräfte sowie Roboterplattformen, hat einen Großauftrag über die Lieferung seiner Phoenix-Kommunikationssysteme an ein europäisches NATO-Mitgliedsland erhalten. Dieses vermeldet die israelische Firma in einer Pressemitteilung am 27. November. Das Kommunikationssystem Phoenix von Commtact kann auf Drohnen verschiedener Größe verwendet werden. (Bild: Commtact) Das Phoenix-System wird

Von |2024-11-28T10:52:36+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für NATO-Land bestellt Commtact Phoenix-Kommunikationssysteme aus Israel

Knapp geschafft: Habemus von der Leyen 2.0

Die Befürchtungen einer politischen Latenz der EU zum Amtsantritt von Donald Trump als 47. US-Präsident haben sich zerschlagen. Die neue EU-Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze ist am 27. November mit 370 Ja-Stimmen, 282 Gegenstimmen und 36 Enthaltungen durch das Europäische Parlament bestätigt worden. Damit kann sie am 1. Dezember die Arbeit

Von |2024-11-28T09:51:51+01:00November 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Knapp geschafft: Habemus von der Leyen 2.0

Neues Konzept für sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen ohne VPN

Das Unternehmen genua, ein Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, hat mit genusphere eine neue Softwarelösung präsentiert, die einen sicheren, browserbasierten Zugriff auf interne Anwendungen ermöglicht – ganz ohne VPN. Wie das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben hat, basiert genusphere auf einem modernen Zero-Trust-Ansatz, der den Zugriff auf Anwendungen streng kontrolliert und nur berechtigten Nutzern den

Von |2024-11-27T15:51:50+01:00November 27th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Neues Konzept für sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen ohne VPN

Wie resilient ist Israels Energieinfrastruktur?

Der russische Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat Europa die sicherheitspolitische Bedeutung einer gesicherten und diversifizierten Energieversorgung vor Augen geführt. Im Kontext des Angriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem Hamas-Israel-Krieg hat das Thema – zumindest in der öffentlichen Diskussion – eine vergleichbar kleinere Rolle gespielt. Vergangen sind die Zeiten,

Von |2024-11-27T15:51:52+01:00November 27th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Wie resilient ist Israels Energieinfrastruktur?

Die Deutsche Marine testet den „Blauwal“

Die Deutsche Marine hat im Rahmen einer operationellen Erprobung (OPEX) das autonome Unterwasserfahrzeug „Blue Whale“ der Firma Israel Aerospace Industries (IAI) getestet. Die Tests fanden im November in der Ostsee statt. Dabei wurde das „Blue Whale“-System mithilfe des deutschen Unternehmens ATLAS Elektronik in die Strukturen der Marine integriert. Das unbemannte Unterwasserfahrzeug „Blue Whale“ von IAI

Von |2024-11-27T15:51:54+01:00November 27th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Marine testet den „Blauwal“
Nach oben