Archiv für den Monat: Oktober 2024

Das Projekt MissionLab

MissionLab ist ein durch das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördertes Projekt des Forschungszentrums MARC – Military Aviation Research Center der Universität der Bundeswehr München. Ziel des dtec.bw Projekts MissionLab ist die Schaffung und Weiterentwicklung einer Forschungsinfrastruktur zur Untersuchung automatisierter Missionssysteme im Spannungsfeld Mensch – Technologie – Umwelt. Missionstechnologien bestimmen künftig

Von |2024-10-29T09:51:50+01:00Oktober 29th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Das Projekt MissionLab

Logistik: Russlands militärische Achillesferse in der Ukraine im ersten Kriegsjahr

Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe und Panzer stehen in den letzten Jahren verstärkt im Fokus der medialen Berichterstattung. Militärtransporter, Tankfahrzeuge oder sogar Feldküchen, die für den Nachschub und die Versorgung einer Armee unverzichtbar sind, werden kaum beachtet. Dabei ist eine funktionierende Logistik von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Armee, wie der Krieg in der Ukraine beweist. Wenn

Von |2024-10-29T09:51:52+01:00Oktober 29th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Logistik: Russlands militärische Achillesferse in der Ukraine im ersten Kriegsjahr

Rheinmetall und DOK-ING verstärken europäische Robotik-Offensive im Verteidigungssektor

Am 28. Oktober 2024 unterzeichneten Rheinmetall und DOK-ING in der kroatischen Botschaft in Berlin ein Memorandum of Understanding (MoU), um eine strategische Partnerschaft im Verteidigungssektor zu bilden. Im Beisein des kroatischen Verteidigungsministers Ivan Anušić wurde der Grundstein für die Entwicklung autonomer Bodensysteme (Unmanned Ground Systems, UGS) gelegt, die für Kampf- und Unterstützungsmissionen konzipiert sind. DOC-ING

Von |2024-10-29T08:52:05+01:00Oktober 29th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Rheinmetall und DOK-ING verstärken europäische Robotik-Offensive im Verteidigungssektor

Das Eignungsfeststellungsverfahren Fernspähkräfte 2024 – noch up to date?

Die Ausbildung von Spezial- und spezialisierten Kräften der Bundeswehr wie der Fernspähkräfte orientiert sich grundsätzlich am Kommando Spezialkräfte. Letzteres hat das bisherige Eignungsfeststellungsverfahren weiterentwickelt und führt seit September 2023 das Potenzialfeststellungsverfahren Kommandosoldat Spezialkräfte des Heeres durch. In der aktuellen Ausgabe des Hardthöhenkuriers wird das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) Fernspähkräfte vorgestellt und dahingehend betrachtet, ob auch dort gute

Von |2024-10-28T17:52:34+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Das Eignungsfeststellungsverfahren Fernspähkräfte 2024 – noch up to date?

Australien auf Fregatten-Kurs: Deutsch-australische Rüstungskooperation in Reichweite

Mit dem diesjährigen Surface Fleet Review legte das australische Verteidigungsministerium den konzeptionellen Grundstein für die Zukunft der Royal Australian Navy (RAN). Neben Kürzungen bei der Beschaffung der Hunter- und der Arafura-Klasse, beinhaltete der Bericht eine zügige Beschaffung von 7-11 sogenannten Tier 2 Combatants, um die Anzahl an seegehenden Einheiten der australischen Marine schnellstmöglich zu erhöhen.

Von |2024-10-28T14:51:52+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Australien auf Fregatten-Kurs: Deutsch-australische Rüstungskooperation in Reichweite

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit im EloKa-Bereich

Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Anbieter für Systemlösungen u.a. im Elektronik- und IT-Bereich, und das Joint Intelligence, Surveillance, Reconnaissance (JISR) Institut, Spezialist für Elektronischen Kampf (EloKa), haben eine deutsch-tschechische Partnerschaft geschlossen, um durch den Einsatz der CESMO-Software zukunftsweisende Lösungen im Bereich Elektronischer Kampf (EloKa) zu realisieren. Wie die ESG am 28. Oktober, nach Abschluss des

Von |2024-10-28T13:51:48+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Deutsch-tschechische Zusammenarbeit im EloKa-Bereich

Update zu EloKa-System Kora für F124

Wie bereits gemeldet, erhalten die Fregatten F124 das EloKa-System Kora 40 von Rhode & Schwarz als Ersatz für die vorhandenen aber überalterten Anlagen FL1800S-II (ESuT berichtete). Die vollständige Bezeichnung der neuen Anlagen lautet Kora 40/VIRGILIUS. Das deutet darauf hin, dass der Hauptunternehmer Rohde & Schwarz in das System KORA 40 elektronische Gegenmaßnahmen vom Typ VIRGILIUS

Von |2024-10-28T13:51:50+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Update zu EloKa-System Kora für F124

US-Flugzeugträger unter NATO-Kommando – Abschreckung im Nordsee- und Mittelmeerraum

Seit dem 24. Oktober hat die NATO wieder operative Kontrolle über Flugzeugträger: Wie das Bündnis und beteiligte Nationen offiziell mitgeteilt haben, wechseln mehrere Einheiten und andere Kräfte bis zum 31. Oktober unter die Führung der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO), um zum zweiten Mal in diesem Jahr NEPTUNE STRIKE durchzuführen. An dem Vorhaben

Von |2024-10-28T13:51:51+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für US-Flugzeugträger unter NATO-Kommando – Abschreckung im Nordsee- und Mittelmeerraum

„Smolny“ kehrt heim – Russisches Schulschiff beendet maritime Ausbildungsreise durch fünf Kontinente

Am 18. Oktober 2024 kehrte das russische Schulschiff „Smolny“ von einer fast viermonatigen Ausbildungsreise nach Kronstadt zurück. Die am 27. Juni begonnene Reise führte die „Smolny“ nach Havanna, Kuba (27. Juli), La Guaira/Caracas ,Venezuela (7. August), Kapstadt, Südafrika (29. August), Walvis Bay, Namibia (7. September), Luanda, Angola (10. September), Douala, Kamerun (26. September) und Cotonou,

Von |2024-10-28T09:51:46+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für „Smolny“ kehrt heim – Russisches Schulschiff beendet maritime Ausbildungsreise durch fünf Kontinente

Mantis X Trocken-Schießtrainingssystem jetzt auch für FN SCAR

Mantis X aus den USA bietet seit langem bereits seine elektronischen Schießtrainer an. Laut Anbieter verbessert das von der Mantis X App gesteuerte Coaching das Zielverhalten des Schützen mit jedem Schuss. Mit Mantis BlackbeardX steht ein Trigger-Reset-System mit smarter Echtzeit-Analyse und Feedback zur Verfügung. BlackbeardX Auto Reset Trigger auf AR, bereit für Feuerpraxis. (Foto: Mantis

Von |2024-10-28T08:52:19+01:00Oktober 28th, 2024|Morgenlage|Kommentare deaktiviert für Mantis X Trocken-Schießtrainingssystem jetzt auch für FN SCAR
Nach oben