Archiv für den Monat: Januar 2024

60 Jahre MSC

Vom 16. bis 18. Februar wird sich die Münchner Innenstadt wieder zu einer Hochsicherheitszone verwandeln, in der sich Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt, geschützt von mehreren 1.000 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, in dem zu einer Konferenzplattform verwandelten Luxus-Hotel „Bayerischer Hof“ treffen werden, um über die großen sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren und um

Von |2024-01-30T09:52:22+01:00Januar 30th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Zusätzliche Nachtsichtgeräte für Deutschland und Belgien

Die Organisation für Gemeinsame Rüstungskooperation OCCAR unterzeichnete am 26. Januar 2024 in Bonn eine zweite Vertragsergänzung zu einem bestehenden Vertrag über binokulare Nachtsichtgeräte (BNVG) und In-Service-Support für Belgien und Deutschland mit einem Konsortium bestehend aus HENSOLDT Optronics GmbH und THEON SENSORS SA. OCCAR-EA-Direktor Joachim Sucker, ΤΗΕΟΝ-Präsident Christian Hadjiminas, HENSOLDT-Leiter der Rechtsabteilung Björn Januoschek und HENSOLDT-Personalleiter

Von |2024-01-30T08:52:58+01:00Januar 30th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Rheinmetall liefert Bausätze für Transportpanzer Fuchs 2

Der Rüstungskonzern Rheinmetall liefert in einem Anschlussauftrag Bausätze für die Herstellung von gepanzerten Transportfahrzeugen Fuchs 2 an einen internationalen Partner. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, beinhaltet der Auftrag mit einem Volumen im dreistelligen Millionen Euro-Bereich auch Kits zur Umrüstung sowie die Lieferung von Ersatzteilpaketen. Die Lieferungen sollen im Zeitraum 2024 bis 2028 erfolgen. Die Fertigungsstätte

Von |2024-01-30T08:52:56+01:00Januar 30th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Das George C. Marshall European Center for Securitry Studies in Garmisch-Partenkirchen – Fördern von Sicherheitskooperation in Zeiten weltweit zunehmender Spannungen

Die Welt ist kein friedlicher Ort. Seit neun Jahren bereits zeigt der Global Peace Index, der jährlich vom Institute for Economics & Peace herausgegeben wird, einen besorgniserregenden Trend hin zu immer gewaltsamer ausgetragenen Konflikten. Das George C. Marshall European Center for Security Studies Die zunehmende Gewalt können wir auch täglich in der Medienberichterstattung wahrnehmen –

Von |2024-01-29T13:53:14+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Zehn Jahre interdisziplinäre Forschung in einer Zeit globaler Herausforderungen

In einer Welt, die von Klimakatastrophen, Pandemien und politischen Spannungen geprägt ist, spielt die Forschung des Forschungszentrums RISK an der Universität der Bundeswehr München eine wichtige Rolle. Seit mittlerweile einem Jahrzehnt widmet sich RISK der Erforschung von Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt und trägt damit zur Bewältigung vieler verschiedener Herausforderungen unserer Zeit bei. Melden Sie

Von |2024-01-29T12:53:46+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Neuigkeiten auf der Shot Show – Teil 2

Surefire bringt Licht in die Dunkelheit Auf der Shot Show 2024 zeigte Surefire gleich mehrere Neuheiten, unter anderem die kompakte Surefire XR1 Pistolenlampe. Sie bietet 800 Lumen LED-Weißlicht. Zur Stromversorgung wird ein herausnehmbarer Lithium Polymer-Akku genutzt. Alles in einer kompakten, langlebigen und zuverlässigen Einheit, die den Komfort einer umweltfreundlichen Wiederaufladbarkeit bietet. Die rückstoßsicheren LEDs der

Von |2024-01-29T11:52:35+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Meilenstein für D-LBO – Die Kommunikationsplattform TACTICAL CORE von blackned besteht Funktionstests unter gefechtsnahen Bedingungen

Die digitale Kommunikationsplattform TACTICAL CORE des militärischen IT-Dienstleisters blackned hat nach den Labortests jetzt auch die letzten Funktionstests unter gefechtsnahen Bedingungen bestanden – und gilt nun als einsatzfähig. Dies sei ein Meilenstein bei der Umsetzung des Programms „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO), teilte das Unternehmen mit. Im Rahmen des Programms D-LBO hatte der militärische IT-Spezialist blackned

Von |2024-01-29T10:52:42+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Erste gepanzerte Verbindungs- und Führungsfahrzeuge JLTV in Belgien eingetroffen

Gut drei Jahre nach der Bestellung sind die ersten der 322 bestellten Joint Light Tactical Vehicle (JLTV) an das Aufklärungsbataillon „Jagers de Paard“ in Belgien ausgeliefert worden, hat das Bataillon mitgeteilt. Die Fahrzeuge werden jetzt entsprechend dem Bedarf des belgischen Heeres ausgerüstet und den gesetzlichen Vorschriften in Europa angepasst. Dazu gehört die Integration von leichten

Von |2024-01-29T10:52:01+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Funktionstests der Kommunikationsplattform TACTICAL CORE abgeschlossen

Eine wichtige Grundlage für die „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) ist geschaffen: Nach Abschluss der Funktionstests unter gefechtsnahmen Bedingungen, gilt die digitale Kommunikationsplattform TACTICAL CORE von blackned als einsatzfähig, teilte der Hersteller am 26. Januar mit. blackned zufolge ist TACTICAL CORE durch seine zentrale Funktion ein signifikantes Kernelement des D-LBO-Programms. Seit 2021 habe das Unternehmen die

Von |2024-01-29T10:52:03+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare

Portugal erhält 4×4 Lkw für das taktische Informations- und Kommunikationssystem

Das portugiesische Heer (Exército Português) hat mitgeteilt, dass Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) die ersten sechs von 47 bestellten mittleren taktischen 4×4-Lastkraftwagen des Typs MAN TG-mil ausgeliefert hat. Die über die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) beschafften Fahrzeuge sollen als Mobilitätsplattform für das taktische Informations- und Kommunikationssystem (Sistema de Informação e Comunicações Tático, SIC-T)

Von |2024-01-29T09:53:06+01:00Januar 29th, 2024|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben