Archiv für den Monat: November 2023

Spanien: Taktische Drohnen von Alpha Unmanned Systems

Von den deutlichen Steigerungen der spanischen Verteidigungsausgaben profitieren nicht nur die großen Unternehmen, auch die kleine Drohnenschmiede Alpha Unmanned Systems (AUS), mit Sitz in San Sebastián de los Reyes nördlich von Madrid, kommt dabei zum Zuge. Sie stellt den unbemannten Kleinsthubschrauber Alfa 900 her, den die spanische Marine während der diesjährigen NATO-Manöver den Partnernationen im

Von |2023-11-29T12:53:56+01:00November 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Fraunhofer – Nukleare Antriebe für die Raumfahrt

Der Weltraum spielt eine entscheidende große Rolle für wissenschaftliche Entdeckungen und für die Nutzbarmachung wichtiger technischer Anwendungen auf der Erde von der satellitengestützten Navigation bis hin zur Kommunikation. Seine diesbezügliche Bedeutung wird in Zukunft sogar noch steigen. Dazu kommen inzwischen Vorhaben für bemannte Missionen zum Mars sowie Landungen von Sonden auf noch deutlich weiter entfernten

Von |2023-11-29T10:52:10+01:00November 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Bilanz der ukrainischen Gegenoffensive

In diesem Frühjahr startete die Ukraine eine Gegenoffensive im Süden des Landes mit dem Ziel, bis zur Küste des Asowschen Meeres vorzustoßen und den Landkorridor im Südosten der Ukraine zu durchtrennen, der das russische Festland mit der besetzten Krim verbindet. Im Vorfeld der Operation gab es in den Medien Spekulationen über den Zeitpunkt des Operationsbeginns.

Von |2023-11-29T09:52:14+01:00November 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

MeOHmare – MTU-Methanolmotor für die Schifffahrt der Zukunft

Verbundvorhaben entwickelt bis 2025 Schiffsmotor der Zukunft Laut Pressemitteilung arbeiten die Firmen Rolls-Royce (MTU Friedrichshafen) und Woodward L’Orange (Einspritzsysteme Großmotoren Stuttgart) sowie die Forschungseinrichtung WTZ Roßlau (Dessau) seit Anfang des Jahres 2023 am neuen Verbundvorhaben „MeOHmare“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit acht Millionen Euro gefördert wird. Die drei Unternehmen sollen bis

Von |2023-11-28T17:53:49+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Britische Warrior werden voraussichtlich länger eingesetzt

Rheinmetall hat vom britischen Verteidigungsministerium den Auftrag erhalten, ein Rückfahrsystem für die Warrior-Schützenpanzer der britischen Armee zu liefern. Dies nährt die Spekulationen, dass die Warrior-Flotte weit über das derzeit angegebene Ausmusterungsdatum 2025 hinaus einsatzfähig bleiben wird. Rheinmetall gab am 21. November 2023 bekannt, dass seine lokale Tochtergesellschaft, Rheinmetall Electronics UK Ltd, den Auftrag in einem

Von |2023-11-28T14:54:37+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Nachgerüstete Puma S1 kommen später

Die im Juni 2021 in Auftrag gegebene Nachrüstung der Schützenpanzer Puma, mit der u.a. die Panzer gefechtstauglich gemacht werden sollen, verzögert sich, wie das Verteidigungsministerium (BMVg) gestern mitgeteilt hat. Nach der Modernisierung der Panzer mit umfangreichen Verbesserungen auf den neuesten Konstruktionsstand sollten die ersten Gefechtsfahrzeuge Ende 2023 ausgeliefert werden. Nach Angabe des BMVg wird sich

Von |2023-11-28T13:53:37+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Die Niederlande wollen Mitglied der OCCAR werden

Die Niederlande wollen der internationalen Organisation für die Zusammenarbeit bei der Verwaltung von Rüstungsprojekten, OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en matière d’Armement), beitreten. Dies hat die niederländische Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren letzte Woche dem Parlament mitgeteilt. Das niederländische Verteidigungsministerium sieht den Beitritt zur OCCAR als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der europäischen Verteidigungszusammenarbeit und zur richtigen

Von |2023-11-28T13:53:39+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Verantwortung für die maritime Sicherheit Deutschlands

Beim Parlamentarischen Abend in Berlin diskutierten die Teilnehmer über juristische und organisatorische Probleme der maritimen Sicherheit. „Unsere maritime Infrastruktur ist die Lebensader für Wirtschaft und Gesellschaft in unserem Land. Wie können diese Lebensadern geschützt werden, und wer reagiert, wenn eine Gefahr droht oder bekämpft werden muss?“ Unter diese Leitfrage stellte die Parlamentarische Staatsekretärin im Verteidigungsministerium

Von |2023-11-28T12:54:11+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Hensoldt und Rafael entwickeln Störsystem zum Schutz von Marineschiffen

Der Sensor-Lösungsanbieter Hensoldt entwickelt nach eigenen Angaben sein Störsystem „Kalaetron Attack“ weiter zum Einsatz an Bord von Marineschiffen. Das voll-digitale System habe sich in mehreren Testkampagnen als sehr wirksam bei der Neutralisierung von Flugabwehrradaren erwiesen. Jetzt nutze das Unternehmen die aus land- und luftgestützten Tests gewonnenen Erkenntnisse, um eine Fähigkeit zum elektronischen Schutz von Marineschiffen

Von |2023-11-28T11:54:19+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

SitaWare Maritime – Fregatte F126 erhält Führungsinformationssystem von Systematic

Die zukünftigen Fregatten F126 der Deutschen Marine erhalten Führungsinformationssysteme von Systematic, wie das Unternehmen bekanntgegeben hat. Im Rahmen eines Vertrages mit der DXC Technology Deutschland GmbH werde Systematic die Kriegsschiffe mit dem National Maritime C2 Service Bundeswehr (NMC2S Bw) ausstatten, steht in der Mitteilung. SitaWare Headquarters sei bereits bei der Bundeswehr im Einsatz und werde

Von |2023-11-28T10:51:53+01:00November 28th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben