Archiv für den Monat: März 2023

Großbritannien bestellt Carl Gustaf M4

Die britischen Streitkräfte haben den schwedischen Rüstungskonzern Saab mit der Herstellung und Lieferung von schultergestützten Mehrzweckwaffensystemen des Typs Carl Gustaf M4 beauftragt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Herstellers Saab vom 29. März 2023 hervor. Zu dem Wert des Auftrags, Stückzahlen und Lieferplänen äußerte sich das Unternehmen nicht. Die Carl Gustaf M4 ist die modernste

Von |2023-03-30T11:52:16+02:00März 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Patriot – Software-Update von PAC-3 MSE gegen moderne Mittelstreckenrakete getestet

Ein Patriot-Flugkörper des Typs PAC-3 Missile Segment Enhancement (MSE) hat eine moderne Mittelstreckenrakete (MRBM) erfolgreich abgefangen, wie der Hersteller Lockheed Martin am 28. März mitgeteilt hat. Der Test, der am 23. März auf dem Kwajalein-Atoll auf den Marshall-Inseln durchgeführt wurde, ist der erste in einer Reihe von Flugtests zur Erprobung von Software-Updates, die im Rahmen

Von |2023-03-30T10:52:49+02:00März 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Deutsche Marine: Zielbild 2035 veröffentlicht

Das ZIELBILD für die MARINE ab 2035 - Energischer Einstieg in unbemannte Systeme und Künstliche Intelligenz Der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Kaack, veröffentlichte seine Ziele für die kommende Dekade. Ohne viele weitere Worte oder Interpretationen - die begleitende Broschüre finden Sie hier zum download. Zum downloadDazu gab er ebenfalls ein Interview in der Frankfurter Allgemeinen

Von |2023-03-30T10:54:02+02:00März 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

NEMO-Boxer – 120-mm-Mörserkampfsystem auf Steroiden?

Der Krieg in der Ukraine zeigt es deutlich: Mörser haben auch auf dem modernen Gefechtsfeld in einem hochintensiven Krieg eine Daseinsberechtigung, schließlich bietet kaum ein anderes Waffensystem ein ähnliches günstiges Verhältnis zwischen Kosten und Wirkung im Ziel. Mörserkampfsysteme durchleben daher eine Renaissance. Nicht nur fragen Streitkräfte diese stark nach, auch die Industrie entwickelt immer ausgereiftere

Von |2023-03-30T10:52:50+02:00März 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Nukleare Rüstungskontrolle am Tiefpunkt

Seit März dieses Jahres gibt es keinen intakten nuklearen Rüstungskontrollvertrag mehr zwischen den USA und Russland. Die mühsam ausgehandelten Abkommen zwischen den beiden nuklearen Großmächten sind einer nach dem anderen aufgekündigt worden. Zuletzt hatte der russische Präsident Wladimir Putin am 21. Februar angekündigt, den New-START-Vertrag zwar nicht zu kündigen, aber auszusetzen. New-START limitiert die strategischen

Von |2023-03-30T09:53:23+02:00März 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Nur zehn Panzerhaubitzen 2000 werden nachbeschafft

Der Haushaltsausschuss hat heute der 25-Mio-Euro-Vorlage zur Beschaffung von zehn Panzerhaubitzen 2000 zulasten des Einzelplans 60 zugestimmt. Das BMVg hatte die Finanzmittel in Höhe von 184 Millionen Euro aus der Ertüchtigungsinitiative im Einzelplan 60 für Beschaffung der Haubitzen beantragt. In dem vorliegenden Vertragsentwurf ist optional die Lieferung von weiteren 18 Haubitzen in drei Losen zu

Von |2023-03-29T21:56:29+02:00März 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

1,2 Milliarden Euro für zehn Panzerhaubitzen, ein Einsatzrettungszentrum und Geländefahrzeuge

In seiner Sitzung am 29. März hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für drei Ausrüstungsprojekte insgesamt 1,2 Milliarden Euro aus drei verschiedenen Finanzierungsquellen bereitgestellt. Das BMVg hatte mit 25-Mio-Euro-Vorlagen über Verträge zur Beschaffung von zehn Panzerhaubitzen PzH 2000 mit einem Auftragswert von 184 Millionen Euro, finanziert aus der Ertüchtigungsinitiative im Einzelplan 60, einem integrierten Marine-Einsatzrettungszentrum

Von |2023-03-29T21:56:30+02:00März 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Haushaltsausschuss gibt rund zwölf Milliarden Euro für Ukraine frei   

Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren einen zweistelligen Milliardenbetrag für die militärische Hilfe der Ukraine aufwenden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe heute den Weg frei gemacht für eine erst vor wenigen Tagen fertiggestellte Vorlage im Volumen von fast zwölf Milliarden Euro, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius heute nach der Entscheidung. Diese Summe solle in den

Von |2023-03-29T17:52:09+02:00März 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Großbritannien und Frankreich rücken militärisch enger zusammen

Die verteidigungspolitischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Frankreich sollen wieder intensiviert werden. Das war ein Ergebnis des Gipfeltreffens zwischen Premierminister Rishi Sunak und Staatspräsident Emmanuel Macron am 10. März im Elysée-Palast. Seit fünf Jahren hatte es keinen solchen Gipfel mehr gegeben. Im Nachgang zu diesem Treffen äußerte sich das französische Verteidigungsministerium in seiner allwöchentlichen Pressekonferenz: „Die

Von |2023-03-29T16:52:17+02:00März 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Flächendeckende BLOS-Kommunikation für Norwegen

Rohde & Schwarz liefert flüssigkeitsgekühlte HF-Hochleistungssender für 20 Standorte der norwegischen Cyber Defense Force (Cyberforsvaret) für die sichere BLOS-Kommunikation (Beyond Line of Sight) in schwierigem Gelände. Wie das Unternehmen schreibt, werden die Standorte mit HF-Hochleistungssendern R&S SK4110 mit 10 kW Ausgangsleistung und HF-Breitbandfähigkeit ausgestattet. Die Anlagen erfüllen laut Hersteller die Anforderungen an moderne Langstrecken-BLOS-Kommunikation mit

Von |2023-03-29T15:52:39+02:00März 29th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben