Archiv für den Monat: Februar 2023

Erster Besuch des Verteidigungsministers Boris Pistorius bei der Deutschen Marine

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Dienstag, den 21. Februar 2023 besucht Verteidigungsminister Boris Pistorius erstmals die Deutsche Marine in Eckernförde. Er wird die Gelegenheit nutzen, einen Teil des Fähigkeitsspektrums der Marine, sowohl in See, als auch an Land kennenzulernen. Nach einem Austausch mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, wird Minister

Von |2023-02-18T12:55:56+01:00Februar 18th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Bundeskanzler Scholz: „Wir brauchen eine permanente Produktion unserer wichtigsten Waffensysteme“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute auf der Münchener Sicherheitskonferenz eine Wende im Umgang mit der Rüstungsindustrie angekündigt. Man habe in den vergangenen 20 Jahren die Beziehung zwischen dem Verteidigungsministerium und der Industrie so behandelt, als wolle man ein Auto kaufen. Die Regierung sei davon ausgegangen, dass es immer einen Vorrat und eine andauernde Produktion gebe,

Von |2023-02-17T17:52:58+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Niederlande will HIMARS Raketenartilleriesysteme beschaffen

Die niederländischen Streitkräfte interessieren sich offenbar für die Beschaffung von Raketenartilleriesystemen des Typs M142 High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS), wie aus einer Veröffentlichung der Defense Security Cooperation Agency (DSCA) vom 16. Februar 2023 hervorgeht. Demnach hat das US-Außenministerium den Verkauf von 20 HIMARS-Systemen inklusive eines Bewaffnungspaketes sowie weiterer Leistungen genehmigt. Der US-Kongress muss dem

Von |2023-02-17T15:53:46+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Rheinmetall könnte an F-35-Produktion beteiligt werden

Die amerikanischen Rüstungsunternehmen Lockheed Martin und Northrop Grumman haben mit der Rheinmetall AG eine Absichtserklärung unterzeichnet, die dem deutschen Rüstungskonzern in Aussicht stellt, eine „strategische Bezugsquelle zum Bau von F-35 Rumpfmittelteilen“ zu werden. Dies geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der drei Unternehmen hervor. Sollte es zur Umsetzung der formulierten Absicht kommen, plane man die Errichtung

Von |2023-02-17T14:52:04+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Enforce TAC 2023: VECTED will leistungsgesteigerte Wärmebildgeräte der TC-640 Serie vorstellen

Nach hardware- und softwareseitiger Überarbeitung will der Wärmebildspezialist VECTED seine Wärmebildgeräte der TC-640-Serie auf der Enforce TAC 2023 mit „sichtlich“ verbesserter Bildqualität vorstellen. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, sorgt die neueste Sensortechnik mit entsprechend verfeinerter thermischer Empfindlichkeit (Noise Equivalent Temperature Difference, NETD) für deutlich höheren Input in die Bildverarbeitungspipeline. Im Zusammenspiel mit der spezifisch für

Von |2023-02-17T12:54:39+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Das Kosovo 15 Jahre nach der Unabhängigkeit: Belgrads Spiel mit dem Feuer

Am 17. Februar 2008, vor 15 Jahren, proklamierte das Parlament in Pristina die Unabhängigkeit des Kosovo. Damals ahnte wohl niemand, dass eineinhalb Jahrzehnte später das Land wieder am Rande eines militärischen Konfliktes stehen würde. Ohne die NATO-geführte Friedenstruppe KFOR, die knapp 4.000 Soldatinnen und Soldaten umfasst, darunter auch Bundeswehrangehörige, wäre aus diesem eingefrorenen Konflikt sicherlich

Von |2023-02-17T12:54:38+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Brückenlegepanzer Leguan RC mit Fernsteuerung

Für den Brückenlegepanzer Leguan hat der Hersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) eine Fernsteuerung entwickelt, die es der Besatzung ermöglicht, aus einer gedeckten Stellung außerhalb des Fahrzeugs den Brückenleger an die Verlegestelle zu fahren und die Brücke abzulegen. Auch die Wiederaufnahme der Brücke kann ferngesteuert erfolgen. Fernsteuerung des Brückenverlegesystems Leguan in der Industrieerprobung (Foto: KMW) Wie KMW

Von |2023-02-17T10:51:57+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Die EDGE Group übernimmt Mehrheit an Milrem Robotics

Der staatliche Rüstungskonzern EDGE Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem estnischen Robotik-Entwickler Milrem Robotics erworben, wie EDGE am 15. Februar mitgeteilt hat. Die Transaktion sei die größte ausländische Investition in Estlands wachsende Verteidigungsindustrie. Milrem Robotics werde sich EDGE als neue Einheit innerhalb des Clusters „Plattformen und Systeme“ anschließen und damit

Von |2023-02-17T09:51:54+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Argentinien: Fußballgrüße aus dem Eis

Während unseres Winters auf der Nordhalbkugel sieht wie Welt auf der südlichen Hemisphäre ganz anders aus: Alles, was an eisfähigen Marinefahrzeugen verfügbar ist, besucht und versorgt die vielen nationalen und internationalen Forschungsstationen in der entfernten Antarktis. Personal und Material werden ausgetauscht, oder Lebensmittel für die kommenden Wintermonate eingelagert. Auch größere Reparaturen oder Baumaßnahmen können nur

Von |2023-02-17T09:53:45+01:00Februar 17th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Arabischer Rüstungskonzern EDGE übernimmt Milrem Robotics

Der staatliche Rüstungskonzern EDGE Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem estnischen Robotik-Entwickler Milrem Robotics erworben, wie EDGE am 15. Februar mitgeteilt hat. Die Transaktion sei die größte ausländische Investition in Estlands wachsende Verteidigungsindustrie. Milrem Robotics werde sich EDGE als neue Einheit innerhalb des Clusters „Plattformen und Systeme“ anschließen und damit die

Von |2023-02-16T23:52:56+01:00Februar 16th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben