Archiv für den Monat: Januar 2023

Airbus erhält Auftrag für Satellitenkommunikation

Der europäische Technologiekonzern Airbus hat nach eigenen Angaben einen Vertrag mit dem belgischen Verteidigungsministerium zur Bereitstellung taktischer Satellitenkommunikationsdienste für einen Zeitraum von 15 Jahren unterschrieben. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, werden die belgischen Streitkräfte in Zukunft Kanäle   einer von Airbus betriebenen UHF-Payload an Bord eines von Airbus gebauten Satelliten nutzen. Den Angaben zufolge wird

Von |2023-01-27T13:29:48+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Hensoldt beteiligt sich an Start-up für Künstliche Intelligenz

Der Sensor-Lösungsanbieter Hensoldt und das KI-Unternehmen 21strategies haben eine strategische Zusammenarbeit mit dem Ziel vereinbart, gemeinsam die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) der nächsten Generation für Verteidigungssysteme voranzutreiben. Dazu beteilige sich Hensoldt an der Finanzierungsrunde von 21strategies, schreibt Hensoldt in einer Mitteilung. Künstliche Intelligenz sei für die Leistungsfähigkeit vieler Hensoldt-Produkte von großer Bedeutung. Durch die vereinbarte

Von |2023-01-27T13:29:49+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

ATMOS und PULS – Dänemark will Radhaubitzen und Raketenartilleriesysteme von Elbit Systems beschaffen

Die dänische Regierung hat angekündigt, die an die Ukraine abgegebenen 19 Radhaubitzen vom Typ CAESAR schnellstmöglich durch israelische ATMOS-Radhaubitzen ersetzen zu wollen. Zudem sollen Raketenartilleriesysteme vom Typ PULS, ebenfalls vom israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems, beschafft werden. Dies geht aus gestrigen Veröffentlichungen des dänischen Verteidigungsministeriums und der dänischen Streitkräfte (Forsvaret) hervor. Das Ministerium gibt an, dass

Von |2023-01-27T11:01:41+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Saab Deutschland mit neuem Mitarbeiter für den Bereich Marine 

Hauke Theiler ist seit dem 1. Januar der neue Leiter der Produktgruppe Naval Systems bei der Saab Deutschland GmbH, wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht. Er tritt die Nachfolge von Bernd-Peter Rahner an, der diese Rolle bislang zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter der Strategie- und Geschäftsentwicklung Naval kommissarisch wahrgenommen hatte. Theiler berichtet an

Von |2023-01-27T15:30:02+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Fraunhofer – Programmierbare biologische Roboter

Die Nutzung gentechnischer Verfahren zur Erzeugung von gezielt veränderten Produktionsstämmen (Bakterien usw.) z. B. zur Herstellung von Arzneimitteln ist heute Stand der Technik. Jüngste Erfolgsmeldungen zur Realisierung sogenannter Xenobots haben nun auch dem lang-gehegten wissenschaftlichen Traum von der Entwicklung „lebender“ Roboter, also von künstlich erzeugten Organismen mit mechanischer Aktorik-Funktionalität, neue Nahrung gegeben. Die dafür benötigte

Von |2023-01-27T11:27:44+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Schwerer Transporthubschrauber – BMVg dementiert berichtete Preissteigerung und deutsche „Extrawünsche“

Einem Beitrag des Business Insider vom 18. Januar 2023 zufolge sollen dem Rüstungsprojekt „Schwerer Transporthubschrauber“ – mit dem die Bundeswehr 60 Transporthubschrauber des Typs Chinook beschaffen will – Kostensteigerungen in fast der doppelten Höhe der veranschlagten Summe drohen. Dies wird seitens des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) hart dementiert, wie aus einem auf den 24. Januar datierten Brief

Von |2023-01-27T09:03:59+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Ukraine bestellt weitere Aufklärungsdrohnen von Quantum-Systems

Das ukrainische Verteidigungsministerium hat 105 kampfwertgesteigerte Aufklärungsdrohnen vom Typ Vector beim deutschen Unternehmen Quantum-Systems GmbH bestellt. Die Kosten für den Auftrag werden von der Bundesregierung im Rahmen der deutschen Unterstützungsleistungen für die Ukraine übernommen. Dies geht aus einer Mitteilung von Quantum-Systems hervor. Bei dem Auftrag handele es sich um die zweite Bestellung dieser Drohne durch

Von |2023-01-27T09:04:00+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Ukraine bestellt 105 Aufklärungsdrohnen von deutschem Hersteller

Das ukrainische Verteidigungsministerium hat 105 luftgestützte Aufklärungsdrohnen vom Typ Vector beim deutschen Unternehmen Quantum-Systems GmbH bestellt. Die Kosten für den Auftrag werden von der Bundesregierung im Rahmen der deutschen Unterstützungsleistungen für die Ukraine übernommen. Dies geht aus einer Mitteilung von Quantum-Systems hervor. Bei dem Auftrag handele es sich um die zweite Bestellung dieser Drohne durch

Von |2023-01-26T16:28:21+01:00Januar 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Hybrider Sichelschnitt 2.0: Von Close Operations zu Deep Operations

Nach dem ersten Beitrag – Hybrider Sichelschnitt: Täuschung auf den Flügeln – Entscheidung im Zentrum – werden in diesem Aufsatz aktuelle russische Handlungsmöglichkeiten in der Ukraine diskutiert. Dabei geht es um die Frage, wie Russland die seit Herbst 2022 verloren gegangene Initiative durch hybride Operationen in der Tiefe wiederherstellen kann. Die Autoren beschreiben auf der

Von |2023-01-26T16:06:17+01:00Januar 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Elektromagnetisches Risikomanagement kritischer Infrastrukturen – Deutsche Beteiligung am EU-Forschungsprojekt

Das Projekt PETER 15 Nachwuchswissenschaftler forschen im Rahmen des EU-geförderten Projektes PETER (Pan-European Training, Research & Education Network on Electromagnetic Risk Management) zum Elektromagnetischen Risikomanagement von kritischen Infrastrukturen. Neben Projektpartnern aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich sind mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) der Bundeswehr, dem Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Von |2023-01-26T14:29:27+01:00Januar 26th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben