Archiv für den Monat: Januar 2023

Panzermörser – Schweden beschafft 20 zusätzliche Mjölner

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarets materielverk (FMV) hat bei BAE Systems weitere 20 CV90-Mörser des Typs Mjölner bestellt. Die Fahrzeuge im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar sollen bis 2025 geliefert werden, wie das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt gab. Somit werden die schwedischen Streitkräfte ab Mitte des Jahrzehnts über 80 Mjölner-Panzermörser verfügen. Der ursprünglich erteilte

Von |2023-01-30T14:04:42+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Panzerabwehr – Fahrplan der US-Streitkräfte für die Weiterentwicklung der Javelin

Die US-Streitkräfte haben eine klare Vorstellung von der zukünftigen Fähigkeitserweiterung des Panzerabwehrlenkflugkörpersystems vom Typ FGM-148 Javelin. Dies teilte das Büro des Director Operational Test & Evaluation (DOT&E) in dem unlängst erschienenen Jahresbericht mit. Ziel ist es neben einer Leistungssteigerung auch eine signifikante Reduzierung des Gewichtes und der Größe herbeizuführen..addtoany_share_save_container{display:none!important;} .g-8, .g-22, .g-21, .g-23{display:none!important;} .td-main-sidebar{display:none!important}body.td-animation-stack-type0 .post

Von |2023-01-30T13:02:18+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Blick nach Amerika: B-21-Bomber vorgestellt

B-21-Bomber vorgestellt: Am Abend des 2. Dezember wurde der neue US-Fernbomber B-21 Raider erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Vor 600 geladenen Gästen – überwiegend aus Politik, Militär, Wirtschaft und der Fachpresse – wurde das erste fertiggestellte Versuchsflugzeug auf dem Northrop Grumman-Firmengelände in Palmdale, Kalifornien, aus dem Hangar gerollt. Allerdings sorgten die Firma und die U.S. Air

Von |2023-01-30T12:29:06+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Acht Luftlanderettungszentren sollen bis 2024 geliefert werden

Nach der Billigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 25. Januar kann die Bundeswehr jetzt acht mobile sanitätsdienstliche Behandlungseinrichtungen (Luftlanderettungszentren, leicht) bestellen. Dafür stehen im Sondervermögen Bundeswehr 40 Millionen Euro bereit. Als Option kann zu einem späteren Zeitpunkt die Lieferung weiterer acht Luftlanderettungszentren vereinbart werden. Die neuen Systeme dienen einerseits der Ablösung der derzeit

Von |2023-01-30T12:29:08+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Neubau für das Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin

Auf dem Campus des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln haben der Kommandierende General im Luftwaffentruppenkommando, Generalleutnant Günter Katz, und die Vorstandsvorsitzende des DLR, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, ein neues Forschungsgebäudes für das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe eröffnet. Der Neubau wurde vom Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dem Bundesministerium für

Von |2023-01-30T10:28:30+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Maraneo stellt Tarnversion des Taucher-Antriebssystem M2 Advanced vor

Die Bochumer Firma Maraneo hat auf der Wassersportmesse boot 2023 ihr Maraneo M2 Advanced, ein handfreies Antriebssystem für Taucher, erstmals in dem Tarnmuster Concamo vorgestellt. Das insgesamt rund 16,3 Kilogramm schwere Maraneo M2 Advanced-Unterwasserantriebssystem besteht aus einer Batterieeinheit/Akku mit einer Kapazität von 1062 Wattstunden, zwei auf den Oberschenkeln getragenen Propeller-Antrieben, einem Steuergerät, einem Handbedienteil sowie

Von |2023-01-30T09:05:23+01:00Januar 30th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Landespolizei Brandenburg führt Einsatzhelm mit Laserschutz ein

Als erste deutsche Landespolizei führt das Bundesland Brandenburg den modularen Helm mit der Bezeichnung Schuberth P100N A mit einer zusätzlichen Laserschutzoption ein, wie der Hersteller Schuberth in einer Mitteilung schreibt. Die ersten 700 Helme seien bereits an den Kunden übergeben worden. Der Magdeburger Helmspezialist hat nach eigenen Angaben bereits zahlreiche europäische Polizeibehörden mit dem Kopfschutzsystem

Von |2023-01-27T16:35:40+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

UH-60M Black Hawks für Australien bestellt

Im Rahmen des Programms Foreign Military Sales (FMS) hat die US- Army den Bau von Helikoptern des Typs UH-60M Black Hawk im Wert von 657 Millionen US-Dollar beim Unternehmen Sikorsky in Auftrag gegeben. Bestimmungsland für die Hubschrauber ist Australien. Der Bau der Helikopter im Sikorsky-Werk in Stratford, Connecticut, soll im Juni 2027 abgeschlossen sein. Dies

Von |2023-01-27T15:30:00+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Deutliche Steigerung der US-Militärhilfe im Fiscal Year 2022

Die Waffenverkäufe und militärischen Dienstleistungen durch die Defense Security Cooperation Agency (DSCA)  sind im letzten US-Haushaltsjahr, das vom 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 reicht,  um rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen: von 34,81 Milliarden US-Dollar im FY21 auf rund 52 Milliarden US-Dollar im FY22.  Das hat das Pentagon am 25. Januar

Von |2023-01-27T14:28:43+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare

Französische Streitkräfte bestellen zusätzliche AT4 Panzerabwehrhandwaffen von Saab

Die französische Beschaffungsbehörde Armament General Directorate (DGA) hat den schwedischen Rüstungskonzern Saab mit der Herstellung und Lieferung von zusätzlichen Panzerabwehrhandwaffen des Typs AT4 beauftragt. Saab teilte in einer gestrigen Meldung mit, dass die Bestellung im Wert von rund 24 Millionen Euro bereits Dezember 2022 erfolgt ist und die Systeme 2023 ausgeliefert werden sollen. Die französischen

Von |2023-01-27T14:02:35+01:00Januar 27th, 2023|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben