Archiv für den Monat: Dezember 2022

Johan Westermarck wird CEO der Bittium Corporation

Der Verwaltungsrat der Bittium Corporation hat Johan Westermarck mit Wirkung vom 1. April 2023 zum CEO des Unternehmens ernannt, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Er wird Hannu Huttunen nachfolgen, der zum 31. März 2023 das Unternehmen verlässt, aber bis Ende 2023 den Verwaltungsrat des Unternehmens beraten wird. Westermarck ist bis Ende 2022 CEO der Citec

Von |2022-12-21T12:28:40+01:00Dezember 21st, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Rheinmetall erhält Großauftrag für Artilleriemunition

Möglicherweise ausgelöst durch den hohen Munitionsverbrauch in der Ukraine und das durch den Krieg veränderte Sicherheitsbewusstsein hat ein ungenannter NATO-Staat mit Rheinmetall einen Rahmenvertrag im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich für 155-mm-Artelleriemunition abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, sollen im Rahmen des fünfjährigen Rahmenvertrags von der südafrikanischen Tochter Rheinmetall Denel Munition 155mm-Geschosse des Typs M2005 V-LAP (Velocity

Von |2022-12-21T11:27:45+01:00Dezember 21st, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Nachgefragt bei Brigadegeneral Jürgen Schmidt, Abteilungsleiter Kampf im BAAINBw

ESuT hat mit dem Abteilungsleiter Kampf im BAAINBw, Brigadegeneral Jürgen Schmidt, ein Interview über den Status der gegenwärtig laufenden Beschaffungsverfahren und zukünftige Projekte geführt, wie den Nachfolger für den Transportpanzer Fuchs, die Projekte NNbS und Qualifizierte Fliegerabwehr, die Fähigkeitslücke Counter – Unmanned Aircraft Systems (C-UAS) und das Vorhaben IRIS-T SLM.  ES&T: Die Einrüstung eines digitalen

Von |2022-12-21T10:28:46+01:00Dezember 21st, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Die Pistole: Von der Offizierwaffe zur modernen Zweitbewaffnung – Militärische Kurzwaffennutzung im Wandel

Für die meisten altgedienten Leser wird der Spruch „Acht Warnschüsse und ein tödlicher Wurf“ durchaus bekannt sein: Kaum eine Waffenart entfacht solch ein Wechselbad der Gefühle, wie die Pistole. Um einen meiner Ausbilder zu zitieren: „Die P8 ist wie eine Lady, du musst sie umgarnen!“. Doch wie kam es dazu, dass die Pistole zur ständigen

Von |2022-12-20T18:02:39+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Scharfer Schuss mit weiterentwickeltem Artillerieraketensystem MLRS

Artillerieraketensysteme mit Mehrfachwerfern wie das europäische MLRS (Multiple Launch Rocket System) auf Kettenfahrgestell und das US-amerikanische HIMARS auf Radfahrzeug haben sich in der Ukraine als bedeutende Elemente der Gefechtsführung erwiesen. Mit ständiger Weiterentwicklung halten die Betreiber ihre Systeme modern. Die europäischen Betreiber Frankreich und Deutschland haben gemeinsam mit der NATO Support and Procurement Agency NSPA

Von |2022-12-20T16:28:26+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Wechsellader-Lkw von RMMV im Ringtausch an Slowenien übergeben

Wie im September angekündigt, hat Slowenien 40 neu gebaute Lkw-Wechselladersysteme (WLS) im Ringtausch für Gerät sowjetischer Bauart erhalten, das das Land an die Ukraine abgegeben hat. Den Ringtausch hat die Bundesregierung angeregt und finanziert. Erst am 5. Dezember sei der Liefervertrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich abgeschlossen worden, schreibt Rheinmetall. Gerade zwei Wochen später konnten die

Von |2022-12-20T15:28:04+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Schützenpanzer CV90 verschießt Panzerabwehrlenkflugkörper Akeron MP

Für eine Schießvorführung unter winterlichen Kampfbedingungen vor Vertretern der schwedischen Streitkräfte haben BAE Systems und MBDA einen Schützenpanzer CV90 mit dem Panzerabwehrlenkflugkörper Akeron MP und einem Mikro-UAV ausgestattet. Bei der Vorführung wurde der Akeron MP auch verschossen. Nach Informationen von MBDA war das Ziel der Veranstaltung die Demonstration der besonderen Fähigkeiten, die durch die Kombination

Von |2022-12-20T15:28:05+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Australien beschafft JIM Compact als Beobachtungsmittel für neues Scharfschützensystem

Der mit der Umsetzung des australischen Handwaffenmodernisierungsprogramms LAND 159 Tranche 1 betraute Generalunternehmer NIOA hat die australische Tochter des französischen Rüstungskonzerns Safran Electronics & Defense mit der Lieferung von mehr als einhundert Beobachtungsmitteln des Typs JIM Compact beauftragt. Einer Mitteilung von Safran zufolge werden die Geräte als Beobachtungsmittel für das neue Scharfschützensystem der australischen Streitkräfte

Von |2022-12-20T13:01:53+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Lettland beschafft zusätzliche Carl-Gustaf-Munition

Das lettische Verteidigungsministerium beauftragt den schwedischen Rüstungskonzern Saab mit der Lieferung von Munition für die schultergestützte Mehrzweckwaffe Carl Gustaf im Wert von 185 Millionen schwedischer Kronen (rund 16,75 Millionen Euro). Dies teilte das Unternehmen heute in einer Mitteilung mit. Nach Angaben des Unternehmens erfolgte der Auftrag über einen bestehenden Rahmenvertrag mit der schwedischen Rüstungsbeschaffungsbehörde FMV.

Von |2022-12-20T12:01:46+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare

Status-Update: Die Abteilung Kampf (K) im BAAINBw

Das Rüstungs- und Nutzungsmanagement für die nachstehenden Waffensysteme und die dazugehörigen Komponenten bildet den Aufgabenschwerpunkt der Abteilung Kampf des BAAINBw. Kampf- und Transportpanzer, sowie die unterschiedlichsten Bewaffnungs-, Luftverteidigungs- und Artilleriesysteme sind in der Abteilung Kampf verortet. Auch Infanterie- und Pioniersysteme sind im Aufgabenspektrum der Abteilung K verankert. Vier reine Projektgruppen bündeln die Fachexpertise des BAAINBw

Von |2022-12-20T09:28:07+01:00Dezember 20th, 2022|Morgenlage|0 Kommentare
Nach oben